Obergiesing
ist überall und ,Isar 12' eine bayerische Fernsehserie, die heute mit
dem Wort ,Kult' versehen wird. Die Münchner SoundBastler Achim Bogdahn
(Gitarre, Gesang) und Andreas Konstantin (Computer) haben daraus frech
Bandnamen und den Musikstil ,Isar listening' abgeleitet ,an der Schnittstelle
von serieller elektronischer Musik und Songwriting'. (Die Woche)
Das
Münchner Duo ,Isar 12' der Name verdankt sich einer deutschen Fernsehserie
der Fünfziger kopiert, imitiert, variiert hemmungslos das, was anderswo
schon klingt: Rock, Rage, HipHop, ElektronikPop, Volkslied und was sonst
noch alles. Doch hier bleibt es nicht beim Epigonalen. Unterstützt von
reichlich gutgelaunten Freunden, wirbeln die beiden ihre Funde und noch
allerlei Dazuerfundenes mit so viel Witz und handwerklicher Raffinesse,
daß es fulminanten Spaß macht durch die Welt zu irren und zu flirren.
Was einem auf diesem Album alles begegnet: ein vergessener StasiAgent
in Sofia, orientierungslos Liebende allerorten, Elvis, wiederauferstanden
in einem Vorort von Memphis. Irgendwo wird man schon ankommen, irgendwann.
Kein Grund zur Eile. (Frankfurter Allgemeine)
,Unterwegs'
(nach einem Roman von Jack Kerouac) ist eine Reise durch Länder und Zeiten.
Elvis und die Beatles werden zitiert, Laetitia Sadier von Stereolab schenkt
ein bißchen ChansonFlair, SitarKlänge ertönen, Anrufbeantworter aus
Malaysia werden abgehört, die Slide Guitar spielt Western auf und die
Trompete von Thomas Meinecke (FSK) kann sich nicht entscheiden, ob sie
Miles Davis tröten oder doch den Weihnachtsmarkt in Nürnberg einläuten
soll. Dieses krude Gemisch wird zusammengehalten durch TripHopSounds,
die all das, was unvereinbar scheint, zu einem äußerst ergiebigen Sud
verquirlen. (Visions)
,Gott
war gut drauf, als er Afrika erfand, er war müde, setzte Hamburg in den
Sand'. Kleiner Seitenhieb von der Isar an die Elbe, und die Hanseaten
müssen jetzt langsam Gas geben, wollen sie im Rennen um den DeutschlandPokal
nicht links von den Bajuwaren überholt und stehengelassen werden. Vorteil
der Münchner: Sie haben den überflüssigen PrätentionenBallast nicht im
Kofferraum. Jetzt auch Isar 12 mit lockerem, unbeschwertem, unbeschreiblichem
MoogEasy70'sDiscoElectronicaSommerKreuzüber. Plus Laetitia Sadier
und Theresa Wilhelm. Wow! und nochmal: WOW! (GuideMünchen)