Der
Hintergrund dieser HipHopGruppen sind die Centri Sociali und die Randgebiete
der Großstädte. Die Musik ist von der Straße, die Rhythmen schwarz und
jamaikanisch, aber die Texte sind rigoros auf italienisch; Sozialkritik
direkt und ohne Kompromisse, auch wenn sie durch Tanzmusik gefiltert
wird, indem Mikrophone und Plattenspieler, Feste und Tanzflächen als Mittel
der Kommunikation benutzt werden. (La Gazetta)
Die
italienischen ,Posse' mischen sich in die Wahlkampagne ein und stellen
sich gegen Rassismus. ,Lega la Lega', der Rap gegen Bossi. (L'Unità)
Vielleicht
zeigt der Dialekt, vom Rap aus Lecce, der die Morde der Mafia beim Namen
nennt, bis zu den Reflektionen in schmutziger Sprache der Jugendlichen
aus den Abruzzen, auch einen neuen Weg: Immer weniger abgeschnittene Sprache
zu sein, als vielmehr eine alternative Ausdrucksform, um die weniger offiziellen
Geschichten zu erzählen. (Panorama)