"Schon
toll, was sich in den letzten zwei Jahren so alles im deutschsprachigen
Pop-Untergrund getan hat. Denn etwa so lange liegt Teil #2 der von Franz
Dobler kompilierten Mama-Serie zurück, und die neue Folge zeigt, daß es
durchaus noch eine Weile so weitergehen kann. Rund Sache, das."
(Intro)
"Der
dritte Szeneleitfaden für gute, deutschsprachige Popmusik aus dem Hause
TRIKONT kennt auch andere Orte als Hamburg. Sehr gut"
(Musikexpress)
"Franz
Dobler hat wieder zugeschlagen und bringt uns den dritten Teil seiner
vielbeachtlichen Sampler-Reihe mit "Perlen deutschsprachiger Popmusik"....an
Songs wie diesen müssen sich Popstars in Deutschland in Zukunft messen
lassen. Groß!"
(Zillo)
"Für
intelligenten, deutschsprachigen Pop ist in den engen Schubladen der Radio-Leute
längst kein Platz mehr. Wen wundert's: Im Gegensatz zum heutigen Weichspül-Gedudel
erfordert er bewußtes Zuhören. Aber es gibt sie noch, diese Pop-Perlen.
23 von ihnen finden sich auf diesem Sampler."
(Harburger Nachrichten)
. ..die Kollision
von POP mit der deutschen Sprache muß nicht immer tödlich für beide ausgehen.
...das wunderbare Album versammelt zwei Dutzend Lieder, die zwar deutsch
gesungen, aber trotzdem weder verkniffen noch betroffen sind. Durchgeknallt
schon eher. Aber ein bißchen Wahnsinn hat der Popmusik bekanntlich immer
schon weniger geschadet als ein bißchen Frieden. (Stern)
...Die
Auswahl ist wild und bunt und frei... (Die Zeit)
eine ,Zusammenrottung von Punk, Schlagerreggae, Zydeco und Sonstwas' (Dobler)
ist hervorragend. (Die Woche)
Auf der Suche nach
,schöner Poesie mit schöner Musikbegleitung' ist ständig Franz Dobler.
Die Erfolge dieser Suche hat er soeben auf dem Sampler ,Nicht Zuhause
Mama' (Trikont) herausgebracht. Es ist dies bereits die zweite Ausgabe
von Doblers UntergrundRecherchen, und der zweite Anlauf ist spannender
und mutiger noch. (Rolling Stone)
Nun
also eine neue MamaAusgabe mit einer diesmal besonders wilden Zusammenstellung
der unterschiedlichsten Ansätze deutscher Popmusik. 25 Stücke, eng gepreßt,
die gesamte Bandbreite zwischen herrlichem Genius und grobem Unfug aus
der Kleinkunstecke abdeckend. Skurrilitäten? Noch reichlicher vorhanden.
Das alles ist natürlich fürchterlich interessant und kann zu einer vergnüglichen
Fahrt durch die Geisterbahn der deutschsprachigen Popszene werden. In
Doblers großem Herzen ist für alle Platz. (Musikexpress)
Franz
Dobler ist es mit dieser Zusammenstellung ein weiteres Mal gelungen, das
übiche Maß eines guten Samplers Überblick zu verschaffen zu überschreiten.
Seine Auswahl ist außergewöhnlich Vielfalt bei höchster Qualität." (Intro)
|
 |
 |
 |
Zur
Hölle Mama
CD 0248 |
 |
Preis:
5€ |
|
 |
 |
Wo
ist Zuhause Mama
CD 0210 |
 |
Preis:
5€ |
|
 |
 |
Nicht
Zuhause Mama
CD 0221 |
 |
Preis:
5€ |
|
|
 |