Doch
egal, ob Attwenger (deren eine Hälfte Hansi Falkner nicht umsonst Mitherausgeber
der ,Raren Schellacks' ist) den Landler mit der Grobheit des Punk wieder
aufrüsten oder ob HipHopper wie Main Concept über ihre Stadtteilzüge,
Kurt Eisner und die Praxis der lokalen Polizei rappen in ihrer Ahnenreihe
stehen gleichberechtigt neben Public Enemy und den Sex Pistols die Münchner
Volkssänger. (Prinz)
Diese
sagenhafte Anthologie von frühen Schellacks zeigt ungeahnte Schätze der
deutschen Musikgeschichte. (Musikexpress)
Wurde
der GangstaRap in München erfunden, der Rhythm'n'Blues im Innkreis und
der Soul am Tegernsee? Derlei Fragen kommen musikhistorisch Interessierten
in den Sinn, wenn sie hören, was alpenländische Volksmusikgruppen einst
in Schellackzeiten produzierten. (Spiegel)
Schönheit
und Schrecklichkeit eines längst entschwundenen Alltags ist da aus diesen
VolksmusikCDs herauszuhören. Hier erklingt Volksmusik, die mit dem, was
heute allenthalben als ,Volksmusik' gehandelt wird und in der der Alltag
nur in schönredender Weise vorkommt, wenig zu tun hat. (Hamburger Abendblatt)
Rare
SchellackPlatten auf vier CDs: Das Münchner TrikontLabel hat es unternommen,
in beispielhafter Weise das Berauschendste aus bayerischer Volksmusik,
Münchner Volkssängertum, Wiener Schrammelmusik und oberösterreichischer
Blasmusik zu thematischen Digitalscheiben zusammenzustellen. Jede CD enthält
ein sorgfältig recherchiertes Beiheft über Musik und Musiker, aber auch
Zeithintergründe. (Plärrer)
Dem
Popschädel sei noch verraten, daß es hier eine Ruppigkeit und stellenweise
aberwitzige Rhythmik gibt, die es mit allem zwischen Beck und Souled American
aufnehmen kann. (Skug)
Für
den deutschen Sprachraum eine Pionierleistung, die nicht hoch genug bewertet
werden kann. (Neue Zeitung Für München)
Die
mit Abstand wildeste und seltsamste Musik, die ich seit Jahren zu hören
bekam, ist nun keine neue, sondern eigentlich eine ziemlich alte Musik.
(Jazzthetik)
Für
alle aber, die dem Volk nur allzugern aufs Maul schauen, weil in den Landlern
und Gstanzln, Weana Liedern und Münchner Schnaderhüpfeln mehr Wahrheit
steckt , als alle Geschichtsbücher erzählen, für alle musikalischen Feinschmecker
also, gibt es jetzt Leckerbissen aus jener Zeit. (Wirtschaftswoche)
Ich
wünsche mir eine langanhaltende, suchtbildende, nachahmungstätererregende,
lederhosenundlodenjoppenzerfetzende, untergründige Wirkung der Schellacks.
(Süddeutsche Zeitung)