Angefangen hat
der glühende Cash-Aficionado mit seiner Firma, wo Cash einst stationiert
war: in Landsberg am Lech. Von der Bluegrass-Band Lily, Friends &
Husband hat man bisher nichts gehört, obwohl sie aus vertrauten Gestalten
der Münchner Szene besteht. Querverbindungen bestehen zu den Moulinettes
und Land Of Sex And Glory. Journalist Jay Rutledge outet sich bei Give
My Love To Rose als Sänger und Banjo-Spieler. Als Three Shades
Of Blues haben sich die Brüder Acher und Club-2-Macher Ivi Vukelic
des von Cash auf Deutsch gesungenen Liedes Wo ist zuhaus, Mama
angenommen und es ins Kroatische übersetzt. Alle Cover-Songs können
auf dem Sampler A Boy Named Sue begutachtet werden (erschienen
beim hiesigen trikont- Label). Ein bunter Strauß zum Siebzigsten,
der Meister Cash gefallen dürfte... [Vollständiger
Artikel]
(MARKUS MAYER - Süddeutsche Zeitung)
what a great record! (Charlie Gillett, BBC - Greater London Radio)
JOHNNY CASH REVISITED,
I AM PLAYING TRACK 4, RING OF FIRE FROM THE KINGSTON COWBOY'S. MY OTHER
FAVOURITES ARE TRACKS 5,7,8,9 AND 18.
(JAMES PEARSON - BBC RADIO SHETLAND)
Der Huldigungen wird es viele geben anlässlich des 70. Geburtstages,
den der große alte Mann der Countrymusik am 26. Februar feiern kann.
Einst von Unbedarften fälschlicherweise als Reaktionär geschmäht.,erhielt
er mit AMERICAN RECORDINGS endlich den überfälligen Respekt
und die höheren Weihen der Coolnes. Plötzlich outeten sich Heerscharen
als Cash-Fans. Einer, der - weil immer schon ein wissender - solches nicht
nötig hatte, ist Franz Dobler, Autor kluger Artikel und Bücher
zum Thema Country, der mit A BOY NAMED SUE die wohl ungewöhnlichste
Cash Tribute Platte ever kompiliert hat. Von zwei Aufnahmen -Alvaro (
mit dem köstlichen "Senor Cash") und Jay Rutledge (give
my love a rose) - abgesehen. sind ausschließlich deutsche Künstler
am Werk. Das Spektrum reicht vom Elektroniker Jörg "Bionaut"
Burger, der mit Samples aus Cashs Album RIDE THIS TRAIN "I Wish I
Was Tied To Bertha" zusammenfrickelt, über die Kingston Cowboys
("Ring of Fire" als Reggae) bis zu "I Won`t Back Down"
von Wiglaf Droste und dem Spardosenterzett. Abgedreht? Ja. Häufig.
Aber vor allem auch eines: Eine Geste tief empfundenen Respekts. Happy
Birthday, Mr. Cash.
(Peter Felkel - MusikExpress - Februar 2002)
Eine Hommage zum 70. Geburtstag Johnny Cashs
Ich mag beide Sorten von Musik - Country und Western", so geht unter
Pophörern ein geflügeltes Wort. Heute feiert Johnny Cash seinen
70. Geburtstag - man kann ihm nicht oft genug dazu gratulieren. Zu den
schönsten musikalischen Geburtstagsglückwünschen zählt
das Album "A Boy Named Sue". Franz Dobler, der bayerische Country-DJ
und Cash-Biograf (siehe "Berliner Zeitung" v. 25.02.), versammelt
darauf 19 Cash-Coverversionen von deutschen Musikern, von denen viele
ebenfalls Bayern sind. Was nicht nur daran liegt, dass man hier seit je
einen besonderen Hang zur Volksmusik pflegt. Auch das Geburtstagskind,
so Dobler stolz, hat seine Karriere in Bayern begonnen: Drei Jahre, von
1951 bis 1954, war Cash als G.I. in Landsberg stationiert. Bei der Army-Band
Landsberg Barbarians hat er sich erstmals als Sänger ausprobiert.
Heute ist Landsberg zusammen mit dem nahe gelegenen Weilheim eins der
Zentren der deutschen Pop-Avantgarde. So hört man auf dieser CD neben
eher klassizistischen Cash-Variationen von Fred is Dead oder den Nürnbergern
Smokestack Lightnin auch die Notwist-Musiker Markus und Micha Acher mit
einer auf Posaune und Saxofon begleiteten kroatischsprachigen Coverversion
von "Five Feet High And Rising" - "Gdje je kod kuce, Mama".
Jörg Burger interpretiert unter seinem Zweitnamen The Bionaut "I
Wish I Was Tied To Bertha" als entspanntes Elektrostück. Und
die wunderbare Bernadette Hengst hat Cashs besonders bei Lesben beliebten
69er-Song "A Boy Named Sue" erstmals mit einem angemessenen
deutschen Refrain versehen: "Ein Mädchen namens Gerd."
(www.BerlinOnline.de)
|
 |
 |
 |
Johnny
Cash Revisited
a boy named sue
CD-0298 |
 |
Preis:
15€ |
|
www.franzdobler.de
>>
www.johnnycash.com
>>
Weiter Kritiken:
Abendzeitung
Franfurter
Rundschau
taz
www.BerlinOnline.de
|
 |